Forschung und Innovation im Bereich Cybersicherheit - Fördermöglichkeiten
Thematisch sortierte Förderprogramme
1. Förderung für Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Themenoffene Forschungsförderung (MKW NRW)
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (MKW NRW) unterstützt die Forschung mit flexiblen Programmen:
Startförderung:
Entwicklung von Forschungsideen und Pilotprojekten.
Internationale Zusammenarbeit:
Aufbau globaler Netzwerke und Partnerschaften.
Nachwuchsförderung:
Finanzierung von Doktorandenstellen und Graduiertenkollegs.
2. Förderung für Unternehmen und Start-ups
NRW.BANK Innovationsförderung
- Zinsgünstige Darlehen:
Unterstützung von Innovationsprojekten im Bereich Cybersicherheit. - Kooperationsförderung:
Finanzierung gemeinsamer Projekte zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen.
MID-Digitale Sicherheit (Digital.Sicher.NRW)
- Schulungen und Zertifizierungen:
Stärkung der Cybersicherheitskompetenzen in KMUs. - Zuschüsse für Software und Hardware:
Investitionen in Sicherheitslösungen.
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
- Zuschüsse für KMUs:
Unterstützung praxisnaher Cybersicherheitsprojekte. - Marktreife Lösungen:
Förderung der Entwicklung innovativer Produkte.
Tipps für erfolgreiche Förderanträge
Passgenauigkeit: Wählen Sie das Förderprogramm, das Ihre Projektziele optimal unterstützt.
Klare Ziele: Definieren Sie Ihre Forschungsziele und Ergebnisse präzise.
Kooperationen stärken: Partnerschaften mit Unternehmen und anderen Einrichtungen erhöhen Ihre Erfolgschancen.
Unterstützungsangebote nutzen: Profitieren Sie von Beratungsangeboten der Förderinstitutionen.
3. Europäische Fördermöglichkeiten
EFRE NRW – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Förderung regionaler und europaweiter Projekte:
- IT-Sicherheit:
Lösungen zur Stärkung der Resilienz kritischer Infrastrukturen. - Innovationsprojekte:
Unterstützung anwendungsorientierter Ansätze.
Horizont Europa
- Europäische Spitzenforschung:
Förderung internationaler Forschungskooperationen. - Resilienz und Sicherheit:
Entwicklung innovativer Technologien zur Abwehr von Cyberbedrohungen.