Direkt zum Inhalt
Eine Hand schreibt mit einem Stift auf einem Tablet.

Gesammelte Informationen für öffentliche Einrichtungen & Kommunen

Behörden und öffentliche Einrichtungen verwalten sensible Daten, betreiben kritische Infrastrukturen und sind unverzichtbar für den Alltag von Bürger:innen. Doch mit der Digitalisierung steigen auch die Bedrohungen durch Cyberkriminelle. Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über Risiken, Schutzmaßnahmen und Unterstützungsmöglichkeiten.  

 

Öff. Einrichtungen & Kommunen

Ihre Anforderungen im Fokus

Verbrecher mit Augenbinde vor einem Laptop

Cyber-Bedrohungen und Schwachstellen für Behörden und öffentliche Einrichtungen

Von Phishing bis zu Ransomware: Angriffe nutzen Schwachstellen in IT-Systemen und Prozessen. Erfahren Sie, wie typische Angriffsvektoren aussehen und welche Präventionsmaßnahmen helfen. 

Hier mehr erfahren

Sicheres Arbeiten im Homeoffice und von unterwegs

Hybrides Arbeiten gehört auch im öffentlichen Sektor zum Alltag. Doch mobiles Arbeiten birgt besondere Sicherheitsrisiken. Entdecken Sie Best Practices, um Daten und Netzwerke zu schützen – egal, wo Sie arbeiten. 

Erfahren Sie mehr

Datenschutz in öffentlichen Einrichtungen – Verantwortung und DSGVO

Behörden tragen eine besondere Verantwortung für den Schutz sensibler Daten. Hier erfahren Sie, wie Sie Datenschutzrichtlinien umsetzen, DSGVO-Anforderungen erfüllen und Datenlecks verhindern. 

Erfahren Sie mehr

Mann, der sich am Kopf kratzt und nach einer Lösung sucht.

Maßnahmen bei einem Cyberangriff – was tun im Ernstfall?

Ein Cyberangriff auf Behörden kann weitreichende Folgen haben. Schnelles Handeln ist entscheidend. Lernen Sie die wichtigsten Schritte kennen, um Schäden zu minimieren und die Systeme wiederherzustellen. 

Hier mehr erfahren

Weitere Informationen finden Sie hier

  • BSI für die öffentliche Verwaltung

    Checklisten, Tools und Informationen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik speziell für öffentliche Einrichtungen.

  • Informationssicherheits-Check für Kommunen – MHKBD NRW

    Programm zur Identifikation und Behebung von IT-Schwachstellen in Kommunen.

  • Netzwerk der kommunalen IT-Sicherheitsbeauftragten – MHKBD NRW

    Plattform für den Wissensaustausch zwischen Land und Kommunen. 

  • Digitale Verwaltung NRW – MHKBD NRW

    Zentrale Initiative zur Digitalisierung der Verwaltung in NRW. 

Alle Themen für öffentlichte Einrichtungen & Kommunen

  • Datenschutzanforderungen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen

    Unternehmen und öffentliche Einrichtungen tragen eine hohe Verantwortung, wenn es um den Schutz personenbezogener Daten geht. Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer Gesetze ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein zentraler Faktor für das Vertrauen Ihrer Kunden. Erfahren Sie, welche Datenschutzanforderungen für Sie gelten, wie Sie diese umsetzen und welche praktischen Maßnahmen Sie ergreifen können, um Bußgelder und Imageschäden zu vermeiden. 

    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Sicheres Arbeiten
    Forschung und Trends
  • Cyberkriminalität erkennen und vorbeugen: Ihre digitale Sicherheit im Fokus

    Die Bedrohungen durch Cyberkriminalität nehmen stetig zu. Ob durch Täuschung, Schadsoftware oder gezielte Angriffe auf Systeme – die Folgen können gravierend sein. Doch mit dem richtigen Wissen und Maßnahmen können Sie sich schützen. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Digitaler Alltag
    Sicheres Arbeiten
    Cybersicherheit für die Familie
    Cybersicherheit und Studium
    Cybersicherheit im Schulalltag
    Forschung und Trends