Direkt zum Inhalt

Themenportal Cybersicherheit

Themencluster

Themen

(10 Ergebnisse)

  • Welche besonderen Sicherheitsanforderungen gibt es für kritische Infrastrukturen?

    Kritische Infrastrukturen wie Energieversorgung, Wasser, Gesundheit und Transport sind das Rückgrat unseres täglichen Lebens. Ein Cyberangriff auf diese Sektoren kann schwerwiegende Folgen für die gesamte Gesellschaft haben. Erfahren Sie hier, welche besonderen Sicherheitsanforderungen für kritische Infrastrukturen gelten und wie sich Betreiber und Verantwortliche vor Angriffen schützen können. So bleibt Ihre Infrastruktur widerstandsfähig und die Versorgungssicherheit gewährleistet. 

    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Unternehmen und Institutionen
    Sicheres Arbeiten
  • Welche Cyberbedrohungen und Schwachstellen gibt es für Unternehmen und Einrichtungen?

    Ob Phishing, Ransomware, Insider-Bedrohungen oder Wirtschaftsspionage – die Gefahren von Cyberangriffen auf Unternehmen und Eirichtungen sind vielfältig. Sicherheitslücken in Software und Netzwerken eröffnen Hackern den Zugang zu sensiblen Daten und kritischen Systemen. Erfahren Sie, wie Sie Risiken erkennen, Schwachstellen effektiv beheben und durch eine nachhaltige Sicherheitskultur präventiv handeln können. 

    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Sicheres Arbeiten
  • Welche speziellen Sicherheitsmaßnahmen sind für KMU wichtig?

    Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind zunehmend Ziel von Cyberangriffen, da sie oft weniger Ressourcen für IT-Sicherheit aufwenden können als Großunternehmen. Doch auch mit begrenztem Budget können KMU wirksame Maßnahmen ergreifen, um ihre Systeme, Daten und Netzwerke zu schützen. Erfahren Sie, welche Risiken KMU besonders betreffen und welche praxistauglichen Strategien Ihr Unternehmen sicherer machen. 

    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Sicheres Arbeiten
  • Datenschutzanforderungen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen

    Unternehmen und öffentliche Einrichtungen tragen eine hohe Verantwortung, wenn es um den Schutz personenbezogener Daten geht. Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer Gesetze ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein zentraler Faktor für das Vertrauen Ihrer Kunden. Erfahren Sie, welche Datenschutzanforderungen für Sie gelten, wie Sie diese umsetzen und welche praktischen Maßnahmen Sie ergreifen können, um Bußgelder und Imageschäden zu vermeiden. 

    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Sicheres Arbeiten
    Forschung und Trends
  • Sicheres Arbeiten von unterwegs und im Home Office

    Das Arbeiten von unterwegs und im Home Office bietet Flexibilität, bringt aber auch Risiken mit sich. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen  Daten und Systeme schützen. Erfahren Sie, welche Maßnahmen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ergreifen können und wie Mitarbeitende durch bewusstes Handeln ihre digitale Sicherheit stärken können. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Digitaler Alltag
    Sicheres Arbeiten
    Cybersicherheit für die Familie
  • Welche Schritte sollten Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei einem Cyberangriff ergreifen?

    Ein Cyberangriff kann Unternehmen und öffentliche Einrichtungen aller Größen treffen – die Auswirkungen reichen von Datenverlust bis hin zu Betriebsunterbrechungen. Ein klarer Notfallplan und schnelle Reaktionsfähigkeit sind dann entscheidend. Erfahren Sie hier, welche Schritte Sie sofort einleiten sollten, wie Sie Schäden minimieren und mit gezielten Schutzmaßnahmen künftige Angriffe vermeiden können. 

    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Sicheres Arbeiten
  • Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für mein Unternehmen oder meine Einrichtung?

    Das Land Nordrhein-Westfalen setzt alles daran, Unternehmen, Kommunen und kritische Infrastrukturen dabei zu unterstützen, sich vor digitalen Bedrohungen zu schützen. Eine Vielzahl von Förderprogrammen und Initiativen macht Cybersicherheit zugänglich und erschwinglich. Erfahren Sie hier, welche Förderprogramme es gibt und wie Sie die passenden Initiativen finden. 

    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Sicheres Arbeiten
    Cybersicherheit und Studium
    Forschung und Trends
  • Cyberkriminalität erkennen und vorbeugen: Ihre digitale Sicherheit im Fokus

    Die Bedrohungen durch Cyberkriminalität nehmen stetig zu. Ob durch Täuschung, Schadsoftware oder gezielte Angriffe auf Systeme – die Folgen können gravierend sein. Doch mit dem richtigen Wissen und Maßnahmen können Sie sich schützen. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Digitaler Alltag
    Sicheres Arbeiten
    Cybersicherheit für die Familie
    Cybersicherheit und Studium
    Cybersicherheit im Schulalltag
    Forschung und Trends
  • Identitätsdiebstahl und Scams

    Ihre Identität ist wertvoll – für Sie und leider auch für Cyberkriminelle. Identitätsdiebstahl, Doxing oder Betrug durch Scams können gravierende Folgen haben, von finanziellen Schäden bis zur Rufschädigung. Hier erfahren Sie, wie solche Angriffe funktionieren und wie Sie Ihre persönliche Sicherheit effektiv stärken können. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Digitaler Alltag
    Sicheres Arbeiten
    Cybersicherheit für die Familie
  • Online-Betrug: Phishing, Fake-Shops und andere Betrugsmaschen

    Cyberkriminelle nutzen ausgeklügelte Tricks, um persönliche Daten oder Geld zu stehlen. Ob Phishing-Mails, Fake-Shops oder betrügerische Anrufe – diese Betrugsmaschen, auch bekannt als Scams, können alle treffen. Lernen Sie, wie diese Angriffe funktionieren, woran Sie sie erkennen und wie Sie sich schützen können. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Digitaler Alltag
    Sicheres Arbeiten
    Cybersicherheit für die Familie