Direkt zum Inhalt
Eine junge Frau schaut in den Laptop, neben ihr liegt ein Handy.

Gesammelte Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Phishing, Ransomware, Identitätsdiebstahl oder unsichere Smart-Home-Geräte – in der digitalen Welt lauern zahlreiche Gefahren . Doch mit den richtigen Maßnahmen und einem wachsamen Auge können Sie sich und Ihre Familie effektiv schützen. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über zentrale Themen und praktische Tipps für Ihre digitale Sicherheit.

Bürgerinnen und Bürger

Ihre Anforderungen im Fokus

Frau mit Schild in der Hand, das sie vor Symbolen, die Cyberkriminalität darstellen, schützt.

Cyberkriminalität erkennen und vorbeugen: Ihre digitale Sicherheit im Fokus

Von Phishing-Mails bis zu Erpressungssoftware: Cyberkriminelle entwickeln immer neue Tricks, um Schwachstellen auszunutzen. Lernen Sie, wie Sie die häufigsten Bedrohungen erkennen und vermeiden können. 

Hier mehr erfahren

Schadprogramme: Ransomware & Co. – Ihre Geräte schützen

Schadprogramme wie Ransomware verschlüsseln Ihre Daten und verlangen Lösegeld. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Geräte vor diesen Angriffen schützen und im Ernstfall reagieren können. 

Hier mehr erfahren

Sichere Daten: Wie Sie Ihre Privatsphäre schützen

Ihre persönlichen Daten sind ein wertvolles Gut. Lernen Sie, wie Sie durch Verschlüsselung, Backups und klugen Umgang mit Daten Ihre Privatsphäre schützen können.

Hier mehr erfahren

Trauriger Mann, der mit Identitätsdiebstahl konfrontiert wird

Schutz vor Identitätsdiebstahl und Scams

Cyberkriminelle nutzen gestohlene Daten, um Identitäten zu missbrauchen. Erfahren Sie, wie Sie sich vor Datendiebstahl schützen und worauf Sie bei verdächtigen Angeboten achten sollten. 
 

Hier mehr erfahren

Sicherheit beim Online-Banking, Online-Shopping und Cloud-Diensten

Ob beim Bezahlen im Netz, der Nutzung von Cloud-Diensten oder beim Shoppen: Hier finden Sie praktische Tipps, wie Sie sicher online handeln und Ihre Daten schützen können. 
 

Hier mehr erfahren

BSI für Bürger

Praktische Tipps und Tools für Ihre Cybersicherheit.

Erfahren Sie hier mehr

Bildschirm mit einem Schutzschild darauf und Eingabefelder mit Benutzername und Passwort darunter.

Starke Passwörter: Ihr digitales Türschloss

Ein sicheres Passwort ist Ihr erster Schutz gegen unbefugten Zugriff. Entdecken Sie, wie Sie starke Passwörter erstellen und Passwortmanager effektiv nutzen können. 
 

Hier mehr erfahren

Sicher im Netz – Tipps für Eltern

Das Internet bietet viele Chancen, birgt aber auch Gefahren für Kinder. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder sicher im Netz begleiten und eine gute Balance zwischen Schutz und Freiheit finden.

Hier mehr erfahren

Desinformation: Erkennen, verstehen, handeln

Fake News und manipulierte Informationen verbreiten sich rasant. Lernen Sie, wie Sie Desinformation erkennen und vermeiden können, Opfer von gezielten Täuschungen zu werden. 
 

Hier mehr erfahren

Eine Mutter hält über ihr Kind einen schützenden Regenschirm zum Schutz vor Online Gefahren

Soziale Medien sicher nutzen

Soziale Netzwerke bieten viele Möglichkeiten, bergen aber auch Risiken. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Privatsphäre schützen und sicher mit anderen kommunizieren können. 
 

Hier mehr erfahren

Sicherheit für mein Smart Home

Smart-Home-Geräte bieten Komfort, sind jedoch häufig ein Ziel für Cyberangriffe. Entdecken Sie, wie Sie Ihr vernetztes Zuhause sicher machen und Ihre Geräte vor Angriffen schützen. 
 

Hier mehr erfahren

Alle Themen für Bürgerinnen und Bürger

  • Vorfall bei Privatpersonen

    Hier finden Sie die ersten wichtigen Schritte, um den Schaden zu begrenzen, Ihre Daten zu schützen und schnell Hilfe zu bekommen.  

    Familien
    Bürgerinnen und Bürger
  • Sicheres Arbeiten von unterwegs und im Home Office

    Das Arbeiten von unterwegs und im Home Office bietet Flexibilität, bringt aber auch Risiken mit sich. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen  Daten und Systeme schützen. Erfahren Sie, welche Maßnahmen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ergreifen können und wie Mitarbeitende durch bewusstes Handeln ihre digitale Sicherheit stärken können. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Digitaler Alltag
    Sicheres Arbeiten
    Cybersicherheit für die Familie
  • Sicherheit für mein Smart Home

    Vom Router bis zur smarten Kamera: Vernetzte Geräte erleichtern den Alltag, doch sie sind auch Einfallstore für Cyberkriminelle. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Smart Home effektiv schützen und Ihr Heimnetz vor Angriffen absichern. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Digitaler Alltag
    Cybersicherheit für die Familie
  • Desinformation: Erkennen, verstehen, handeln

    In der heutigen Informationsflut ist es entscheidend, zwischen Fakten und gezielten Falschinformationen zu unterscheiden. Desinformation beeinflusst Meinungen, schürt Unsicherheiten und untergräbt Vertrauen. Hier erfahren Sie, wie Sie Desinformation erkennen, ihre Verbreitung vermeiden und zur Stärkung einer informierten Gesellschaft beitragen können.

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Digitaler Alltag
    Cybersicherheit für die Familie
  • Soziale Medien sicher nutzen

    Mit jedem Beitrag, Like oder Kommentar in den Sozialen Medien geben wir persönliche Informationen preis – oft mehr, als uns bewusst ist. Lernen Sie, wie Sie Ihre Privatsphäre schützen, sicher Inhalte teilen und typische Gefahren im Umgang mit sozialen Netzwerken vermeiden. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Digitaler Alltag
    Cybersicherheit für die Familie