Direkt zum Inhalt
Eine Familie sitzt auf der Couch mit Tablet, Laptop und Handy in der Hand.

Cybersicherheit für die Familie: So gestalten Sie ihren digitalen Familienalltag sicher!

Die digitale Welt bringt viele Möglichkeiten – und ebenso viele Gefahren. Ob es um den Schutz Ihrer Kinder im Internet, die Sicherheit Ihres vernetzten Zuhauses oder um den sicheren Umgang mit Online-Banking und Shopping geht – Cybersicherheit betrifft die ganze Familie. Erfahren Sie hier, wie Sie digitale Risiken minimieren und Ihre Familie bestmöglich schützen können. Lassen Sie sich von unseren praktischen Tipps und Anleitungen unterstützen, um Ihr digitales Leben sicher und stressfrei zu gestalten.

Familien
Bürgerinnen und Bürger

Was müssen Eltern über die digitale Sicherheit ihrer Kinder wissen?

Schützen Sie Ihre Familie in der digitalen Welt! Mit einfachen Tipps sorgen Sie für Sicherheit beim Surfen, im Smart Home und beim Online-Banking. Machen Sie Ihr Zuhause und das Internet zu einem sicheren Ort! 

Mutter und Tochter zusammen. Die Mutter hält ein Schild mit einem Info i darauf in der Hand, die Tochter hält ein Handy in der Hand.

Sicher im Netz: Tipps für Eltern

Kinder wachsen in einer digitalen Welt auf – voller Chancen, aber auch Risiken. Als Eltern ist es wichtig, digitale Gefahren zu kennen und die Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten. 

Wichtig zu wissen:

  • Kinder benötigen altersgerechte Regeln für die Internetnutzung. 
  • Cybermobbing, Datenschutz und Fake News sind zentrale Herausforderungen. 
  • Medienkompetenz ist der Schlüssel zu sicherem Verhalten online. 

Begleiten Sie Ihre Kinder sicher durch die digitale Welt

 

Mann, der vor einem Haus in einer Blase steht. Die Blase symbolisiert den Schutz des Hauses vor Cyberangriffen

Sicherheit für mein Smart Home

Vernetzte Geräte wie smarte Kameras, Thermostate oder Sprachassistenten erleichtern den Alltag, sind jedoch auch Einfallstore für Cyberkriminelle. 

Darauf kommt es an: 

  • Sichere Passwörter und verschlüsselte Netzwerke schützen Ihre Geräte. 
  • Privatsphäre lässt sich durch kontrollierte Datennutzung bewahren. 
  • Netzwerksegmentierung und regelmäßige Updates verhindern Angriffe. 

Schützen Sie Ihr Zuhause vor digitalen Gefahren

Mann mit einem vergrößerten Laptop in der Hand. Auf dem Laptop ist eine Bank zu sehen. Icons über dem Laptop stellen das sichere Online Banking dar wie z.B. ein Fingerprint oder ein Schloss-Symbol.

Sicherheit beim Online-Banking, Online-Shopping und Online-Diensten

Vom Bezahlen von Rechnungen bis zum Einkaufen – unser Alltag ist digital. Umso wichtiger ist es, sich gegen Phishing, Fake-Shops und unsichere Transaktionen abzusichern. 

Wichtig zu beachten: 

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung macht Online-Banking sicherer. 
  • Sichere Shops erkennen Sie an Impressum, Zertifikaten und Käuferschutz. 
  • Nutzen Sie starke Passwörter und vermeiden Sie öffentliche Netzwerke. 

Erfahren Sie, wie Sie sicher online bezahlen und einkaufen

Alle Themen für die Familie

  • Sicheres Arbeiten von unterwegs und im Home Office

    Das Arbeiten von unterwegs und im Home Office bietet Flexibilität, bringt aber auch Risiken mit sich. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen  Daten und Systeme schützen. Erfahren Sie, welche Maßnahmen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ergreifen können und wie Mitarbeitende durch bewusstes Handeln ihre digitale Sicherheit stärken können. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Digitaler Alltag
    Sicheres Arbeiten
    Cybersicherheit für die Familie
  • Sicherheit für mein Smart Home

    Vom Router bis zur smarten Kamera: Vernetzte Geräte erleichtern den Alltag, doch sie sind auch Einfallstore für Cyberkriminelle. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Smart Home effektiv schützen und Ihr Heimnetz vor Angriffen absichern. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Digitaler Alltag
    Cybersicherheit für die Familie
  • Desinformation: Erkennen, verstehen, handeln

    In der heutigen Informationsflut ist es entscheidend, zwischen Fakten und gezielten Falschinformationen zu unterscheiden. Desinformation beeinflusst Meinungen, schürt Unsicherheiten und untergräbt Vertrauen. Hier erfahren Sie, wie Sie Desinformation erkennen, ihre Verbreitung vermeiden und zur Stärkung einer informierten Gesellschaft beitragen können.

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Digitaler Alltag
    Cybersicherheit für die Familie
  • Soziale Medien sicher nutzen

    Mit jedem Beitrag, Like oder Kommentar in den Sozialen Medien geben wir persönliche Informationen preis – oft mehr, als uns bewusst ist. Lernen Sie, wie Sie Ihre Privatsphäre schützen, sicher Inhalte teilen und typische Gefahren im Umgang mit sozialen Netzwerken vermeiden. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Digitaler Alltag
    Cybersicherheit für die Familie
  • Wie schütze ich meine persönlichen Daten?

    Von Social Media über Online-Shopping bis hin zu alltäglichen Apps – Ihre Daten sind (oft unbewusst) ständig im Umlauf. Lernen Sie, wie Sie Ihre Informationen schützen und verantwortungsvoll mit ihnen umgehen können, um sich vor Datenmissbrauch und Cyberkriminalität zu schützen.

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Digitaler Alltag
    Cybersicherheit für die Familie