Direkt zum Inhalt
Mann und Frau schauen gemeinsam auf einen Laptop

Gesammelte Informationen für Unternehmen und Institutionen

Unternehmen jeder Größe sehen sich mit einer wachsenden Zahl von Cyberbedrohungen konfrontiert – von Phishing-Angriffen über Ransomware bis hin zu Datendiebstahl. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Systeme und Daten zu schützen.

Unternehmen und Institutionen

Ihre Themen im Fokus

Diese Seite gibt einen Überblick über zentrale Sicherheitsmaßnahmen, spezifische Anforderungen für KMU und unterstützende Angebote. 

Verbrecher mit Augenbinde vor einem Laptop

Cyber-Bedrohungen und Schwachstellen für Unternehmen und Einrichtungen

Cyberkriminalität macht keinen Unterschied zwischen Branchen oder Unternehmensgrößen. Unternehmen sollten typische Schwachstellen wie unzureichend geschützte Netzwerke, veraltete Software oder mangelnd geschulte Mitarbeitende kennen, um geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. 
 

Hier mehr erfahren

Sicheres Arbeiten im Homeoffice und von unterwegs

Mit der zunehmenden Flexibilität in der Arbeitswelt steigt auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Homeoffice-Lösungen und mobiles Arbeiten nicht zum Sicherheitsrisiko werden. Entdecken Sie, welche Schutzmaßnahmen – von VPNs bis hin zu Zwei-Faktor-Authentifizierung – unverzichtbar sind. 
 

Hier weiterlesen

Welche speziellen Sicherheitsanforderungen sind für KMU wichtig?

KMU stehen oft vor der Herausforderung, Cybersicherheitslösungen umzusetzen, die sowohl effektiv als auch kosteneffizient sind. Von der Absicherung kritischer Systeme bis hin zur Mitarbeiterschulung – hier erfahren Sie, wie KMU maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte entwickeln können. 
 

Hier mehr erfahren

Externe weiterführende Informationen finden Sie hier

  • Digital.Sicher.NRW

     Beratungs- und Förderangebote für sichere digitale Anwendungen.

  • NRW.BANK Innovationsförderung

    Finanzierungsmöglichkeiten für innovative KI- und Sicherheitsprojekte.

  • BSI für Unternehmen

    Informationen und Hilfestellungen für KMU 

  • Cyber Security Cluster Bonn

    Zentrum für Forschung, Innovation und Anwendung im Bereich Cybersicherheit.

  • Cyber Security Cluster Bonn

    Zentrum für Forschung, Innovation und Anwendung im Bereich Cybersicherheit.

Frau, die winkt und ein Handy in der anderen Hand hält. Auf dem Handy ist ein Symbol für Datenschutz zu sehen.

Datenschutz in Unternehmen und Einrichtungen

Datenschutz ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein Vertrauensfaktor für Kunden und Geschäftspartner. Unternehmen sollten die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) konsequent umsetzen und Datenlecks proaktiv verhindern.

Hier weiterlesen

Welche Schritte sollten Unternehmen und Einrichtungen bei einem Cyberangriff ergreifen?

Ein Cyberangriff kann jederzeit passieren – entscheidend ist, wie schnell und effektiv darauf reagiert wird. Lernen Sie die wesentlichen Schritte kennen, die Unternehmen nach einem Angriff ergreifen sollten, um den Schaden zu begrenzen und den Betrieb wiederherzustellen. 
 

Hier mehr erfahren

Cybersicherheit in Unternehmen und Einrichtungen: Unterstützung und Initiativen

Von Beratungsangeboten bis hin zu Förderprogrammen: NRW bietet vielfältige Möglichkeiten, um Unternehmen bei der Umsetzung von Cybersicherheitsmaßnahmen zu unterstützen. Informieren Sie sich über Initiativen wie Digital.Sicher.NRW oder die Mittelstand Innovativ & Digital Förderungen.

Hier informieren

Alle Themen für Unternehmen und Institutionen

  • Vorfall bei Unternehmen

    Beim Verdacht eines Cybersicherheitsvorfalls in Ihrem Unternehmen, finden Sie hier Anleitungen und Kontakte, um richtig zu reagieren. 

    Wenden Sie sich an Behörden. Diese verfügen über weitergehende technische und rechtliche Werkzeuge, insbesondere zur Strafverfolgung, Forensik und Aufklärung. 

    Unternehmen und Institutionen
  • Datenschutzanforderungen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen

    Unternehmen und öffentliche Einrichtungen tragen eine hohe Verantwortung, wenn es um den Schutz personenbezogener Daten geht. Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer Gesetze ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein zentraler Faktor für das Vertrauen Ihrer Kunden. Erfahren Sie, welche Datenschutzanforderungen für Sie gelten, wie Sie diese umsetzen und welche praktischen Maßnahmen Sie ergreifen können, um Bußgelder und Imageschäden zu vermeiden. 

    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Sicheres Arbeiten
    Forschung und Trends
  • Welche speziellen Sicherheitsmaßnahmen sind für KMU wichtig?

    Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind zunehmend Ziel von Cyberangriffen, da sie oft weniger Ressourcen für IT-Sicherheit aufwenden können als Großunternehmen. Doch auch mit begrenztem Budget können KMU wirksame Maßnahmen ergreifen, um ihre Systeme, Daten und Netzwerke zu schützen. Erfahren Sie, welche Risiken KMU besonders betreffen und welche praxistauglichen Strategien Ihr Unternehmen sicherer machen. 

    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Sicheres Arbeiten
  • Welche besonderen Sicherheitsanforderungen gibt es für kritische Infrastrukturen?

    Kritische Infrastrukturen wie Energieversorgung, Wasser, Gesundheit und Transport sind das Rückgrat unseres täglichen Lebens. Ein Cyberangriff auf diese Sektoren kann schwerwiegende Folgen für die gesamte Gesellschaft haben. Erfahren Sie hier, welche besonderen Sicherheitsanforderungen für kritische Infrastrukturen gelten und wie sich Betreiber und Verantwortliche vor Angriffen schützen können. So bleibt Ihre Infrastruktur widerstandsfähig und die Versorgungssicherheit gewährleistet. 

    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Unternehmen und Institutionen
    Sicheres Arbeiten
  • Online-Betrug: Phishing, Fake-Shops und andere Betrugsmaschen

    Cyberkriminelle nutzen ausgeklügelte Tricks, um persönliche Daten oder Geld zu stehlen. Ob Phishing-Mails, Fake-Shops oder betrügerische Anrufe – diese Betrugsmaschen, auch bekannt als Scams, können alle treffen. Lernen Sie, wie diese Angriffe funktionieren, woran Sie sie erkennen und wie Sie sich schützen können. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Digitaler Alltag
    Sicheres Arbeiten
    Cybersicherheit für die Familie