Sicherheit für mein Smart Home
Smarte Geräte – smarte Risiken
Privatsphäre schützen: Wissen Sie, wer Ihre Daten sieht?
Viele smarte Geräte sammeln Daten, ohne dass Sie es merken. Beugen Sie vor:
- Datensparsamkeit: Überlegen Sie, welche Funktionen Sie wirklich brauchen, und deaktivieren Sie die übrigen.
- App-Berechtigungen prüfen: Installieren Sie nur vertrauenswürdige Apps und schränken Sie Zugriffe auf Kamera, Mikrofon oder Standort ein.
- Regelmäßige Kontrollen: Überprüfen Sie regelmäßig die verbundenen Geräte in Ihrem Netzwerk und entfernen Sie unbekannte Zugriffe.
Unverzichtbare Sicherheitsmaßnahmen für Ihr Smart Home
Verwenden Sie starke, einzigartige Passwörter für jedes Gerät. Tauschen Sie Standardpasswörter, die oft werkseitig eingestellt sind, sofort aus. Nutzen Sie Passwort-Manager, um den Überblick zu behalten.
Halten Sie die Firmware Ihrer Geräte sowie die Software Ihres Routers immer auf dem neuesten Stand. Automatische Updates sind Ihr bester Freund gegen Schwachstellen.
Nutzen Sie WPA3-Verschlüsselung und ändern Sie die Standard-SSID Ihres Routers. Vermeiden Sie leicht zu erratende Namen wie "MeinNetzwerk" oder "HomeWifi".
Trennen Sie Ihr Smart Home von anderen Netzwerken (z. B. Ihrem Arbeitsnetzwerk). Viele Router bieten eine Gastnetzwerk-Funktion, die Sie für smarte Geräte nutzen können.
Deaktivieren Sie ungenutzte Funktionen und Schnittstellen wie Fernzugriff oder Bluetooth, die häufig Sicherheitslücken darstellen.
Häufige Fehler im Smart Home – und wie Sie sie vermeiden
- Standardpasswörter belassen: Tauschen Sie immer die voreingestellten Passwörter aus.
- Updates ignorieren: Ungenutzte Geräte oder Software ohne Updates sind ein großes Risiko.
- Offene Netzwerke nutzen: Vermeiden Sie öffentliche WLANs, um auf smarte Geräte zuzugreifen.
- Alle Geräte in einem Netzwerk: Legen Sie separate Netzwerke für unterschiedliche Zwecke an.
- Keine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Aktivieren Sie 2FA für den Fernzugriff auf Ihre Geräte.
Sicherer Alltag mit smarten Tools
- Netzwerk-Monitoring: Tools können helfen verdächtigen Datenverkehr zu erkennen.
- Firewall aktivieren: Nutzen Sie die Sicherheitsfunktionen Ihres Routers und installieren Sie gegebenenfalls zusätzliche Firewalls.
- Regelmäßige Sicherheitschecks: Überprüfen Sie jährlich die Sicherheit Ihres Smart Homes.