Direkt zum Inhalt

Themenportal Cybersicherheit

Themen

(27 Ergebnisse)

  • Cybersicherheit an Hochschulen – Schutz für Forschung, Lehre und Verwaltung

    Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind zentrale Ziele für Cyberangriffe. Sensible Forschungsdaten, persönliche Informationen und die digitale Infrastruktur müssen umfassend geschützt werden. Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) unterstützt Hochschulen mit einer Vielzahl von Maßnahmen, um Cybersicherheit zu stärken, Angriffe abzuwehren und das digitale Lernen sicher zu gestalten. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Hochschule und Innovation
    Schule
    Cybersicherheit und Studium
    Forschung und Trends
  • Welche Schritte sollten Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei einem Cyberangriff ergreifen?

    Ein Cyberangriff kann Unternehmen und öffentliche Einrichtungen aller Größen treffen – die Auswirkungen reichen von Datenverlust bis hin zu Betriebsunterbrechungen. Ein klarer Notfallplan und schnelle Reaktionsfähigkeit sind dann entscheidend. Erfahren Sie hier, welche Schritte Sie sofort einleiten sollten, wie Sie Schäden minimieren und mit gezielten Schutzmaßnahmen künftige Angriffe vermeiden können. 

    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Sicheres Arbeiten
  • Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für mein Unternehmen oder meine Einrichtung?

    Das Land Nordrhein-Westfalen setzt alles daran, Unternehmen, Kommunen und kritische Infrastrukturen dabei zu unterstützen, sich vor digitalen Bedrohungen zu schützen. Eine Vielzahl von Förderprogrammen und Initiativen macht Cybersicherheit zugänglich und erschwinglich. Erfahren Sie hier, welche Förderprogramme es gibt und wie Sie die passenden Initiativen finden. 

    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Sicheres Arbeiten
    Cybersicherheit und Studium
    Forschung und Trends
  • Cyberkriminalität erkennen und vorbeugen: Ihre digitale Sicherheit im Fokus

    Die Bedrohungen durch Cyberkriminalität nehmen stetig zu. Ob durch Täuschung, Schadsoftware oder gezielte Angriffe auf Systeme – die Folgen können gravierend sein. Doch mit dem richtigen Wissen und Maßnahmen können Sie sich schützen. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Digitaler Alltag
    Sicheres Arbeiten
    Cybersicherheit für die Familie
    Cybersicherheit und Studium
    Cybersicherheit im Schulalltag
    Forschung und Trends
  • Identitätsdiebstahl und Scams

    Ihre Identität ist wertvoll – für Sie und leider auch für Cyberkriminelle. Identitätsdiebstahl, Doxing oder Betrug durch Scams können gravierende Folgen haben, von finanziellen Schäden bis zur Rufschädigung. Hier erfahren Sie, wie solche Angriffe funktionieren und wie Sie Ihre persönliche Sicherheit effektiv stärken können. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Digitaler Alltag
    Sicheres Arbeiten
    Cybersicherheit für die Familie
  • Online-Betrug: Phishing, Fake-Shops und andere Betrugsmaschen

    Cyberkriminelle nutzen ausgeklügelte Tricks, um persönliche Daten oder Geld zu stehlen. Ob Phishing-Mails, Fake-Shops oder betrügerische Anrufe – diese Betrugsmaschen, auch bekannt als Scams, können alle treffen. Lernen Sie, wie diese Angriffe funktionieren, woran Sie sie erkennen und wie Sie sich schützen können. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Digitaler Alltag
    Sicheres Arbeiten
    Cybersicherheit für die Familie
  • Schadprogramme: Ransomware & Co.

    Schadprogramme wie Ransomware, Trojaner oder Spyware gehören zu den größten Gefahren in der digitalen Welt. Sie können Ihre Daten verschlüsseln, ausspionieren oder sogar Ihre Geräte unbrauchbar machen. Erfahren Sie hier, wie solche Angriffe funktionieren, woran Sie sie erkennen und wie Sie sich davor schützen können.  

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Digitaler Alltag
    Cybersicherheit für die Familie