Direkt zum Inhalt

Themenportal Cybersicherheit

Themen

(27 Ergebnisse)

  • Datenschutzanforderungen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen

    Unternehmen und öffentliche Einrichtungen tragen eine hohe Verantwortung, wenn es um den Schutz personenbezogener Daten geht. Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer Gesetze ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein zentraler Faktor für das Vertrauen Ihrer Kunden. Erfahren Sie, welche Datenschutzanforderungen für Sie gelten, wie Sie diese umsetzen und welche praktischen Maßnahmen Sie ergreifen können, um Bußgelder und Imageschäden zu vermeiden. 

    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Sicheres Arbeiten
    Forschung und Trends
  • Sicheres Arbeiten von unterwegs und im Home Office

    Das Arbeiten von unterwegs und im Home Office bietet Flexibilität, bringt aber auch Risiken mit sich. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen  Daten und Systeme schützen. Erfahren Sie, welche Maßnahmen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ergreifen können und wie Mitarbeitende durch bewusstes Handeln ihre digitale Sicherheit stärken können. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Digitaler Alltag
    Sicheres Arbeiten
    Cybersicherheit für die Familie
  • Vorfall bei Privatpersonen

    Hier finden Sie die ersten wichtigen Schritte, um den Schaden zu begrenzen, Ihre Daten zu schützen und schnell Hilfe zu bekommen.  

    Familien
    Bürgerinnen und Bürger
  • Vorfall bei Unternehmen

    Beim Verdacht eines Cybersicherheitsvorfalls in Ihrem Unternehmen, finden Sie hier Anleitungen und Kontakte, um richtig zu reagieren. 

    Wenden Sie sich an Behörden. Diese verfügen über weitergehende technische und rechtliche Werkzeuge, insbesondere zur Strafverfolgung, Forensik und Aufklärung. 

    Unternehmen und Institutionen
  • Cybersicherheit für die Familie: So gestalten Sie ihren digitalen Familienalltag sicher!

    Ob es um den Schutz Ihrer Kinder im Internet, die Sicherheit Ihres vernetzten Zuhauses oder um den sicheren Umgang mit Online-Banking und Shopping geht – Cybersicherheit betrifft die ganze Familie. Erfahren Sie hier, wie Sie digitale Risiken minimieren, um Ihr digitales Familienleben sicher und stressfrei zu gestalten. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Cybersicherheit für die Familie
  • Sicher im Netz: Tipps für Eltern

    Die digitale Welt bietet viele Chancen – aber auch Gefahren. Kinder und Jugendliche wachsen heute ganz selbstverständlich mit Smartphones, sozialen Medien und Online-Games auf. Doch wie können Sie als Eltern sicherstellen, dass Ihre Kinder geschützt bleiben? Lernen Sie hier, wie Sie die digitale Sicherheit Ihrer Kinder stärken und wie Sie gemeinsam sichere Internetgewohnheiten entwickeln. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Digitaler Alltag
    Cybersicherheit für die Familie
  • Sicherheit beim Online-Banking, Online-Shopping und Nutzen von Online-Diensten

    Ob beim Bezahlen von Rechnungen, beim Einkaufen oder bei der Nutzung von Cloud-Diensten – digitale Technologien erleichtern unser Leben. Doch Phishing, unsichere Transaktionen und Datenschutzverletzungen stellen ernsthafte Risiken dar. Mit den richtigen Maßnahmen schützen  Sie sich effektiv schützen und sind online sicher unterwegs.

    Familien
    Bürgerinnen und Bürger
    Digitaler Alltag
    Cybersicherheit für die Familie
  • Studium im Bereich Cybersicherheit in NRW

    Cybersicherheit ist eines der zentralen Zukunftsthemen. Nordrhein-Westfalen (NRW) bietet eine Vielzahl von Studienmöglichkeiten in diesem Bereich . Hier erhalten Sie eine Übersicht über Hochschulen mit entsprechenden Schwerpunkten, Orientierungshilfen und Beratungsangebote. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Hochschule und Innovation
    Cybersicherheit und Studium
    Forschung und Trends
  • KI und Cybersicherheit in NRW

    Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Cybersicherheit und verändert, wie Bedrohungen erkannt, abgewehrt und verhindert werden. KI-gestützte Technologien ermöglichen es, Millionen von Datenpunkten in Echtzeit zu analysieren, um potenzielle Schwachstellen und Angriffe schneller zu erkennen, als es Menschen je könnten. Erfahren Sie hier, wie KI für die Cybersicherheit genutzt wird, welche Vorteile sie bietet und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. 

    Unternehmen und Institutionen
    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Hochschule und Innovation
    Schule
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Cybersicherheit und Studium
    Forschung und Trends
  • Forschung und Innovation im Bereich Cybersicherheit - Fördermöglichkeiten

    In Nordrhein-Westfalen (NRW) stehen zahlreiche Förderprogramme bereit, um Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Sicherheitslösungen zu unterstützen. Ob Grundlagenforschung, angewandte Forschung oder die Entwicklung praxisnaher Lösungen – erfahren Sie hier, welche Förderprogramme speziell für die Cybersicherheitsforschung in NRW verfügbar sind.

    Hochschule und Innovation
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Cybersicherheit und Studium
    Forschung und Trends