Direkt zum Inhalt

Themenportal Cybersicherheit

Themen

(27 Ergebnisse)

  • Starke Passwörter: Unser digitales Türschloss

    Ob privat oder beruflich: Mit einfachen Tipps können Sie Ihre Passwörter so erstellen, dass sie sicher und leicht zu merken sind. Lernen Sie hier, worauf es bei Ihren Passwörtern ankommt und wie Sie sich effektiv schützen.

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Digitaler Alltag
    Cybersicherheit für die Familie
  • Wie schütze ich meine persönlichen Daten?

    Von Social Media über Online-Shopping bis hin zu alltäglichen Apps – Ihre Daten sind (oft unbewusst) ständig im Umlauf. Lernen Sie, wie Sie Ihre Informationen schützen und verantwortungsvoll mit ihnen umgehen können, um sich vor Datenmissbrauch und Cyberkriminalität zu schützen.

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Digitaler Alltag
    Cybersicherheit für die Familie
  • Soziale Medien sicher nutzen

    Mit jedem Beitrag, Like oder Kommentar in den Sozialen Medien geben wir persönliche Informationen preis – oft mehr, als uns bewusst ist. Lernen Sie, wie Sie Ihre Privatsphäre schützen, sicher Inhalte teilen und typische Gefahren im Umgang mit sozialen Netzwerken vermeiden. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Digitaler Alltag
    Cybersicherheit für die Familie
  • Desinformation: Erkennen, verstehen, handeln

    In der heutigen Informationsflut ist es entscheidend, zwischen Fakten und gezielten Falschinformationen zu unterscheiden. Desinformation beeinflusst Meinungen, schürt Unsicherheiten und untergräbt Vertrauen. Hier erfahren Sie, wie Sie Desinformation erkennen, ihre Verbreitung vermeiden und zur Stärkung einer informierten Gesellschaft beitragen können.

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Digitaler Alltag
    Cybersicherheit für die Familie
  • Welche digitalen Kompetenzen brauchen Lehrkräfte, um sicher im Netz zu unterrichten?

    Wie können Lehrkräfte sicherstellen, dass sie im Umgang mit digitalen Technologien nicht nur kompetent, sondern auch geschützt agieren? Diese Seite zeigt Ihnen, welche digitalen Fähigkeiten unverzichtbar sind, wie Sie sicher im Netz unterrichten und welche Schulungen sowie Leitlinien Sie dabei unterstützen. Entdecken Sie, wie Sie die Chancen der Digitalisierung optimal nutzen – ohne Risiken einzugehen. 

    Schule
    Cybersicherheit im Schulalltag
  • Cybersicherheit im Unterricht: Unterstützung für Lehrkräfte

    Ob Datenschutz, sichere Nutzung von Apps oder Schutz persönlicher Daten – Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen können vielseitige Angebote nutzen, um Schülerinnen und Schülern einen sicheren Umgang mit digitalen Medien näherzubringen. Hier erfahren Sie mehr über passende Unterstützungsangebote.

    Schule
    Cybersicherheit im Schulalltag
  • Welche besonderen Sicherheitsanforderungen gibt es für kritische Infrastrukturen?

    Kritische Infrastrukturen wie Energieversorgung, Wasser, Gesundheit und Transport sind das Rückgrat unseres täglichen Lebens. Ein Cyberangriff auf diese Sektoren kann schwerwiegende Folgen für die gesamte Gesellschaft haben. Erfahren Sie hier, welche besonderen Sicherheitsanforderungen für kritische Infrastrukturen gelten und wie sich Betreiber und Verantwortliche vor Angriffen schützen können. So bleibt Ihre Infrastruktur widerstandsfähig und die Versorgungssicherheit gewährleistet. 

    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Unternehmen und Institutionen
    Sicheres Arbeiten
  • Sicherheit für mein Smart Home

    Vom Router bis zur smarten Kamera: Vernetzte Geräte erleichtern den Alltag, doch sie sind auch Einfallstore für Cyberkriminelle. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Smart Home effektiv schützen und Ihr Heimnetz vor Angriffen absichern. 

    Bürgerinnen und Bürger
    Familien
    Digitaler Alltag
    Cybersicherheit für die Familie
  • Welche Cyberbedrohungen und Schwachstellen gibt es für Unternehmen und Einrichtungen?

    Ob Phishing, Ransomware, Insider-Bedrohungen oder Wirtschaftsspionage – die Gefahren von Cyberangriffen auf Unternehmen und Eirichtungen sind vielfältig. Sicherheitslücken in Software und Netzwerken eröffnen Hackern den Zugang zu sensiblen Daten und kritischen Systemen. Erfahren Sie, wie Sie Risiken erkennen, Schwachstellen effektiv beheben und durch eine nachhaltige Sicherheitskultur präventiv handeln können. 

    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Sicheres Arbeiten
  • Welche speziellen Sicherheitsmaßnahmen sind für KMU wichtig?

    Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind zunehmend Ziel von Cyberangriffen, da sie oft weniger Ressourcen für IT-Sicherheit aufwenden können als Großunternehmen. Doch auch mit begrenztem Budget können KMU wirksame Maßnahmen ergreifen, um ihre Systeme, Daten und Netzwerke zu schützen. Erfahren Sie, welche Risiken KMU besonders betreffen und welche praxistauglichen Strategien Ihr Unternehmen sicherer machen. 

    Unternehmen und Institutionen
    Öff. Einrichtungen & Kommunen
    Sicheres Arbeiten